Einsteigen, losfahren, geniessen – und plötzlich entdecken Sie einen bläulichen Schleier auf Ihrem hellen Ledersitz. Verursacht durch Ihre Lieblingsjeans. Was harmlos aussieht, ist in Wahrheit ein häufiges und ernstzunehmendes Problem für hochwertige Lederinterieurs. Doch mit dem richtigen Vorgehen lässt sich das wieder in den Griff bekommen – schonend, effektiv und dauerhaft.
Warum Jeans auf Leder abfärben
Textilien wie Jeans, Gürtel oder dunkle Jacken geben bei Reibung Farbpigmente ab. Besonders helle Glattleder sind davon betroffen – ob in Luxusfahrzeugen, klassischen Roadstern oder modernen SUVs. Die feinen Pigmente setzen sich in der obersten Schicht des Leders fest. Wird nicht rechtzeitig reagiert, dringen sie tiefer ein und lassen sich kaum noch entfernen.
Je schneller, desto besser
Der wichtigste Tipp vorweg: Reagieren Sie frühzeitig. Frische Verfärbungen lassen sich oft noch vollständig entfernen – ältere Rückstände dagegen sind meist deutlich hartnäckiger. Deshalb:
- Regelmässig kontrollieren, besonders bei hellen Sitzen
- Frühzeitig reinigen, um ein Eindringen der Pigmente zu vermeiden
- Vorbeugen durch Versiegelung, um das Leder zu schützen
So reinigen Sie Jeansverfärbungen richtig
Für die Reinigung empfiehlt sich der SWISSVAX Leather Cleaner in Kombination mit der SWISSVAX Reinigungsbürste. Damit entfernen Sie oberflächliche Rückstände gründlich und schonend – ohne das Leder auszutrocknen oder zu beschädigen.
Und wenn die Verfärbung tiefer sitzt? Dann kann es sein, dass handelsübliche Mittel nicht mehr ausreichen. In solchen Fällen empfehlen wir, sich an unsere SWISSVAX Service Division zu wenden. Unsere Spezialisten können mit professionellen Verfahren Verfärbungen gezielt behandeln oder das Leder farblich auffrischen.
Versiegelung: Besser vorbeugen als nachbessern
Gerade bei Neufahrzeugen mit hellen Lederinterieurs lohnt es sich, von Anfang an auf Schutz zu setzen. Die SWISSVAX Leather Glaze bildet eine unsichtbare Barriere gegen Farbabtrag, Abrieb und Alltagsverschmutzungen. Wichtig dabei:
- Vor der Versiegelung das Leder immer gründlich reinigen
- Die Versiegelung je nach Nutzung alle 3–6 Monate erneuern
Gut gepflegt = länger Freude
Ein makelloses Lederinterieur ist mehr als nur ein optisches Highlight. Es fühlt sich gut an, spricht für Sorgfalt – und erhält den Wert Ihres Fahrzeugs. Verfärbungen durch Jeans sind kein Grund zur Panik, aber ein klares Signal: Jetzt ist Zeit für Pflege.
Sie möchten Ihre Lederausstattung reinigen, versiegeln oder professionell behandeln lassen?
Jetzt passende Produkte entdecken oder direkt einen Termin mit SWISSVAX vereinbaren.